Wer wir sind
Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) Landesverband Hessen ist die Jugendorganisation des Wanderverbandes Hessen. Es ist der Zusammenschluss von insgesamt 11 Gebietsvereinen mit zahlreichen Ortsgruppen und Mitgliedern bis zu 27 Jahren.
Wir sind tätig in der außerschulischen Jugendbildungs- und Freizeitarbeit im Bereich der Umwelt- und Kulturbildung. Hierbei sind uns die sinnliche Erfahrung der Natur als auch das Wissen um ökologische Zusammenhänge wichtig. Darüber hinaus pflegen wir mit unserer AG Spielschar vielfältige kulturelle Überlieferungen, wie Bräuche, Trachten und Tänze.
Unsere Arbeit geht allerdings über diesen Rahmen hinaus und stellt sich den gesellschaftspolitischen Anforderungen der Menschen und ihrer Zeit. Probleme und Konflikte im politischen, ökonomischen und ökologischen Bereich werden ebenso angesprochen wie persönliche Interessen und Bedürfnisse junger Menschen.
Die Arbeit der DWJ LV Hessen wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden getragen - jeder kann mitmachen.
Für unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden bieten wir unterschiedliche Weiterbildungen im pädagogischen Bereich an, aber auch outdoor-spezifische bzw. erlebnispädagogische und umweltpädagogische Themen sind bei uns gefragt.
Was ist überhaupt ein Jugendverband?
Ein Jugendverband ist ein Zusammenschluss von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die gemeinsame Interessen oder Ziele verfolgen. Bezeichnend für einen Jugendverband ist es allerdings, dass die Strukturen und Gruppierungen über die örtlichen Grenzen hinaus gehen. Bei der Deutschen Wanderjugend gibt es z.B. Ortsgruppen, Gebietsvereine, Landesverbände und einen Bundesverband in Kassel.
Ganz wesentlich bei einem Verband ist das demokratische Prinzip, was bedeutet, dass innerhalb von Versammlungen Entscheidungen gemeinsam getroffen und abgestimmt werden und später umgesetzt werden. Zu diesem Zweck gibt es auf den unterschiedlichen Ebenen einmal oder auch zweimal im Jahr Versammlungen mit den Delegierten.